
Probatorik und Therapiebeginn
Eine gute therapeutische Zusammenarbeit bildet die Basis für eine erfolgreiche Therapie. Einen Grundstein dafür können wir gemeinsam in den ersten Therapiestunden (Probatorik) legen.
Die ersten Termine werden sowohl fürs Kennenlernen, als auch für eine ausführliche Diagnostik, Erstellung eines individuellen Therapieplans sowie der Formulierung ihrer persönlichen Therapieziele genutzt. Bis zu sechs Termine können hierfür geplant werden.
Die eigentliche Therapie muss in den meisten Fällen von der TherapeutIn bei der Krankenkasse beantragt werden. Sie können sich bei ihrer privaten Krankenversicherung schon im Vorfeld informieren, welche Unterlagen hierfür benötigt werden.
Ablauf der Therapie
Die psychotherapeutischen Termine finden dann in der Regel einmal wöchentlich für 50 Minuten in meiner Praxis statt. Auch hier kann es Gründe geben, die eine höhere Sitzungsfrequenz oder Doppelsitzungen notwendig machen.
Die Therapiedauer hängt von dem jeweiligen Beschwerdebild ab. Es wird zwischen der Kurzzeittherapie (12-24 Sitzungen) und der Langzeittherapie (bis zu 60 Sitzungen) unterschieden. Manchmal kann auch eine kürzere oder längere Therapiedauer indiziert sein.
Auf Wunsch können die Termine auch online durchgeführt werden.